Karawankentunnel: Stau und vieles mehr in Slowenien

Vignette Slowenien Kaufen

Beim Karawankentunnel handelt es sich nicht um irgendeinen Straßentunnel, sondern um den längsten Sloweniens. Entsprechend spielt er für die Verkehrslage im Land eine wichtige Rolle. Was noch hinzukommt, ist, dass der Tunnel Slowenien mit seinem Nachbarland Österreich verbindet. Wer also einen Abstecher dorthin plant, fährt dazu nicht selten durch den Karawankentunnel in Richtung Norden.

Urlauber, die von der slowenischen Adria oder von Ljubljana aus nach Österreich reisen, müssen dabei einiges beachten. Man kann den Straßentunnel beispielsweise nicht einfach mit der Slowenien Vignette nutzen. Für den Reiseverkehr gilt: Wer durch den Straßentunnel fahren will, muss eine gesonderte Maut bezahlen.

Wir erklären in den nächsten Abschnitten alles, was man zum Karawankentunnel wissen muss, bevor man sich auf die Fahrt begibt. Wie lang ist der Karawankentunnel? Gibt es einen Karawankentunnel Stau Live Stream? Wie hoch sind die Karawankentunnel Kosten? Wir beantworten diese und viele weitere Fragen und sorgen dafür, dass die Fahrt durch den Tunnel reibungslos ablaufen kann.

Karawankentunnel aktuell: allgemeine Informationen

Aktuelle Zahlen besagen, dass die Anzahl an Fahrzeugen, die täglich durch den Karawankentunnel fahren, zu Spitzenzeiten bei 30 000 liegt. Selbst, wenn man den Tunnel nicht zur Ferienzeit oder an einem Wochenende im Sommer durchquert, bleibt es noch immer bei 10 000 Fahrzeugen.

Es ist also nicht überraschend, dass es bei der Menge an Reisenden auch hin und wieder zu Staus kommen kann. Doch warum begeben sich täglich so viele Menschen durch den Straßentunnel? Wir haben die wichtigsten Fakten zu der Strecke gesammelt.

Karawankentunnel Länge

Die Röhre, die aktuell in Betrieb ist, verfügt über eine Länge von 7864 Metern. Die neue Röhre ist sogar noch länger: Mit ihren 7948 Metern wird sie schon bald die Weströhre (für einen begrenzten Zeitraum) ablösen. Der Straßentunnel muss so lang sein, da er durch die Karawanken, die einen Teil der Kalkalpen darstellen, führt. Würde es den Tunnel nicht in dieser Form geben, wäre man als Autofahrer eine Stunde länger unterwegs, um die Strecke zurückzulegen.

Fahrt von Jesenice (Slowenien): Karawankentunnel Villach (Österreich)

Der Karawankentunnel verbindet zwei wichtige Autobahnen miteinander. Wenn man die Fahrt in Slowenien beginnt, bewegt man sich auf der Avtocesta A2 auf den Tunnel zu. Die Autobahn verbindet gleich mehrere Grenzen in Europa miteinander. Sie verläuft von Kroatien quer durch Slowenien an der Hauptstadt Ljubljana vorbei und endet vorerst in der Kleinstadt Jesenice in der Oberkrain. In Ljubljana trifft sie auf die A1, die an die Grenze zwischen Slowenien und Ungarn führt.

Die Autobahn verbindet gleich mehrere Grenzen in Europa miteinander.

Wer in nördlicher Richtung durch den Tunnel fährt, erreicht auf der anderen Seite das österreichische Villach. Was zuvor noch die A2 in Slowenien war, wird in Österreich zur Karawankenautobahn A11. Sie stellt eine Verlängerung der Tauernautobahn A10 dar, die wiederum durch weite Teile Österreichs verläuft und am Knoten bei Salzburg in der Nähe der Staatsgrenze von Deutschland endet. Durch die Lage des Karawankentunnels und die Autobahnen, die direkt darauf zuführen, wird also deutlich, wie viele Orte und sogar Länder der Tunnel verbindet.

Wer in nördlicher Richtung durch den Tunnel fährt, erreicht auf der anderen Seite das österreichische Villach.

Sanierungsarbeiten: Die zweite Röhre

Bereits zuvor wurde dargestellt, wie viele Autos jeden Tag durch den Tunnel fahren. Der Karawankentunnel hat damit in seinem jetzigen Zustand seine Kapazitätsgrenze erreicht. Damit die Sicherheit im Tunnel nach wie vor gewährleistet werden kann, wird seit dem Jahr 2018 eine weitere Tunnelröhre gebaut. Diese wird laut Plan bis zum Jahr 2025 fertiggestellt. Danach beginnen die Arbeiten an der „alten“ Röhre.

Wenn man also von Begriffen wie „Generalsanierung Vorbereitungsphase 01 km etc.“ hört, hängen diese meistens mit dem großen Tunnelbau- und Sanierungsprojekt am Karawankentunnel zusammen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum Jahr 2027 - ab dann sollen beide Röhren in Betrieb genommen werden.

Slowenien Karawankentunnel Stau aktuell: Stauinfo

Autofahrer brauchen bei Jesenice in Slowenien an manchen Tagen viel Geduld. Wenn man sich die Verkehrsinformationen anhört und bereits im Radio die Rede von „Stau Karawankentunnel aktuell“ oder „Stau Karawankentunnel live heute“ ist, muss man damit rechnen, dass es zu Wartezeiten kommt.

Meistens staut es sich nicht nur in eine, sondern in beiden Richtungen. Damit müssen nicht nur die, die von Slowenien nach Österreich reisen, sondern auch die, die in die entgegengesetzte Richtung fahren, am Grenzübergang warten.

Autofahrer brauchen bei Jesenice in Slowenien an manchen Tagen viel Geduld.

Gründe für den Stau: Karawankentunnel gesperrt

Ereignet sich ein Unfall im Straßentunnel, stellt dies eine wahnsinnige Verkehrsbehinderung dar und bringt alles zum Stocken. Unfälle sind allerdings nicht immer der Grund dafür, weshalb es bei der Fahrt vom Süden in den Norden zu Verzögerungen kommt. Ein liegen gebliebener PKW oder LKW befindet sich mitten auf dem Fahrstreifen im Weg, vor oder nach dem Straßentunnel befindet sich eine Baustelle, das Verkehrsaufkommen in den Sommerferien ist besonders hoch, es findet eine Grenzkontrolle statt oder der Karawankentunnel ist wegen Bauarbeiten schlichtweg gesperrt. Auch das kann vorkommen. Selbst ein Ereignis wie ein Marathonlauf oder die Wetterbedingungen können den Verkehr an der Grenze zwischen Österreich und Slowenien lahmlegen.

Es gibt also unzählige Gründe dafür, weshalb es in dem Verbindungstunnel zwischen Jesenice und Villach am Faaker See zu Wartezeiten kommt. Im Moment ist weder der Tunnel gesperrt noch gibt es andere Probleme, die bekannt sind und den Verkehr im Straßentunnel länger zum erliegen bringen könnten. Allerdings sollte man sich vor jeder Fahrt nach Österreich erkundigen, welche Arbeiten bzw. Ereignisse in der Nähe des Tunnels stattfinden, um zumindest die Verkehrsbehinderungen, die im Voraus angekündigt werden, zu umgehen. Für den Rückweg nach Slowenien gilt natürlich die gleiche Regel.

Größere Staus und Wartezeit Karawankentunnel vermeiden

Schon bevor man sich Jesenice und der Mautstelle am Karawankentunnel nähert, sollte man sich über die Lage vor Ort informieren. Wenige Kilometer vor dem Straßentunnel ist es in vielen Fällen bereits zu spät und man findet sich in einer langen Schlange von Fahrzeugen wieder.

Dazu ist es empfehlenswert, Echtzeit-Daten zu prüfen, falls solche Informationen vorliegen. Bereits zuvor war die Rede vom Radio - dies ist mit Sicherheit eine der Möglichkeiten, die man als Urlauber hat, um den Zeitverlust besser einschätzen zu können. Im Fall des Karawankentunnels bietet sich allerdings noch eine weitere Option an, um über die Stauinfos Bescheid zu wissen.

Es gibt eine Webcam am Karawankentunnel, über die man den Verkehr auf den Straßen verfolgen kann. Man muss online nur nach dem Stichwort „Livecam Karawankentunnel“ suchen und schon ist man bestens informiert. Diese Lösung bietet sich besonders an, wenn man an Wochenenden oder in den Ferien durch den Straßentunnel reisen will.

Karawankentunnel live heute: Ausweichmöglichkeiten

Falls es sich staut, sollte man rechtzeitig nach einer Umleitung suchen und den Karawankentunnel umfahren, indem man eine andere Route auswählt. Von Slowenien aus bieten sich an der Grenze folgende Strecken an: Man kann beispielsweise den Loiblpass nutzen, der von Tržič nach Ferlach verläuft.

Der Wurzenpass stellt einen Nachbarübergang und somit auch eine weitere Alternative dar, um den Straßentunnel zu umgehen. Er führt von der slowenischen Seite von Jesenice über Kranjska Gora nach Villach. Man fährt zunächst auf der R201, bis man in Österreich die B109 (Wurzenpass St.) erreicht.

Wer sich für die Pässe entscheidet, sollte allerdings auf die ein oder andere Ausnahme achten: Die Strecken sind nur für Fahrer ohne Anhänger geeignet. Aufgrund der reduzierten Geschwindigkeit und des Umweges braucht man für die Route über die Alpen länger. Im schlimmsten Fall muss man auf die Bahn oder sogar auf den Schienenersatzverkehr ausweichen.

Karawankentunnel Maut 2022/23

Die Maut, die man am Karawankentunnel bezahlen muss, wurde bereits eingangs erwähnt. Es gibt einige Details dazu, die man beachten sollte. Dies liegt vor allem daran, dass die beiden „Tunnelenden“ von unterschiedlichen Behörden bzw. Infrastrukturgesellschaften verwaltet werden.

Die Maut, die man am Karawankentunnel bezahlen muss, wurde bereits eingangs erwähnt.

DARS und ASFINAG: Karawankentunnel

Auf der slowenischen Seite ist es die DARS, die für den Straßentunnel zuständig ist, auf der österreichischen wiederum die ASFINAG. Dass sich zwei Gesellschaften eine Strecke „teilen“, kommt in der Regel nicht vor, es ergibt sich aber aufgrund der Grenzlage des Tunnels. Deshalb hat man es bei dem Straßentunnel mit einer besonderen Ausgangslage zu tun.

Maut Karawankentunnel: Mautstelle Hrušica

Wer von Slowenien aus fährt, bezahlt die Maut an einer lokalen Vertriebsstelle. Diese befindet sich bei Hrušica. Die Kosten für die Maut betragen 7,80 EUR und können vor Ort mit diversen Zahlungsmitteln (Bar, Kreditkarte oder Bankkarte) beglichen werden. Fahrer, die häufig durch den Tunnel reisen, können anhand einer sogenannten Punktekarte gleich für mehrere Fahrten bezahlen. Die Vignette benötigt man zwar nicht für den Karawankentunnel, aber für die Strecke (Avtocesta A2) zuvor. Deshalb sollte man vor der Reise nicht vergessen, auch für die Vignette zu bezahlen.

Karawankentunnel Maut online kaufen

Reisende, die von Österreich aus in den Süden fahren, haben die Möglichkeit, die Vignette und Maut für den Karawankentunnel online zu kaufen. Dieses Angebote gibt es für eine Fahrt in die andere Richtung bislang noch nicht.

 

Kaufen Sie Ihre E-Vignette und haben Sie eine gute Reise, Slowenien!